Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
Avner Eisenberg "Avner the Eccentric" (born August 26, 1948) is an American vaudeville performer, clown, mime, juggler, and sleight of hand magician. John Simon described him in 1984 as "A clown for the thinking man and the most exacting child." Born in Atlanta, Georgia, Avner went to four different universities with a variety of tentative majors; he ultimately received a theater degree from the University of Washington in 1971. He then studied mime in Paris under Jacques Lecoq, interrupting those studies to spend some time as a puppeteer. Returning to the U.S., he taught at Carlo Clementi's Dell'Arte International School of Physical Theatre in California. He performed at Renaissance fairs and on stages, before playing the title role in the 1985 film The Jewel of the Nile, a film that also featured his fellow vaudevillians The Flying Karamazov Brothers. In a review of that film, Janet Maslin singled out Avner for praise: "Avner Eisenberg very nearly steals the film…" Roger Ebert, on reviewing the film, also singled Eisenberg out as "a true comic discovery".